〉 Rede Abitur Schönwetter
Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten,
Sie haben es geschafft! Geschafft!
Mit diesem Ausruf der Freude und Erleichterung habe ich im vergangenen Jahr den Abiturjahrgang zur Verabschiedung in der Kreissporthalle begrüßt. Ohne dabei auch nur annähernd erahnen zu können, was dies in diesem Jahr bedeuten könnte. Mit dem Abitur in der Tasche ist ein großes Ziel, ein Meilenstein in Ihrem Leben, erreicht, für Sie und auch für Ihre Eltern. Glücklich, mit großer Freude und gewiss auch (mit etwas mehr oder weniger) Erleichterung haben Sie Ihre Schulzeit abgeschlossen, erfolgreich und - wenn auch unter besonderen Bedingungen – zum geplanten Zeitpunkt.
Die letzte Phase vor dem Abitur ist immer eine spannende Zeit, die Vorbereitungen auf die schriftlichen Prüfungen, wann werde ich dran sein, habe ich alles getan, was zu tun ist? Als wäre das nicht schon genug, hat sich Anfang des Jahres ein Virus in unser aller Leben breit gemacht. Breiter als wir uns das je hätten vorstellen können. Und so hat es sich auch auf Schule und Ihre Prüfungen ausgewirkt.
Die größte Sorge und Aufmerksamkeit aller galt dem unbedingten Willen, das Landesabitur 2020 auch hier am Gymnasium Philippinum in Weilburg erfolgreich durchführen und abschließen zu können. Dies hatte Vorrang, dafür haben sich viele stark gemacht und eingesetzt. Wir erinnern uns: Eine einzige Infektion hätte das zunichte machen können. Die Entscheidung, der sogenannte politische Wille, das Landesabitur trotz Covid-19 und bei allen Einschränkungen durchführen zu wollen, ist das eine. Das andere ist, es tatsächlich möglich zu machen und dafür gilt es hier und heute Danke zu sagen. Ihnen Herr Ketter, Frau Geil, Herrn Dr. Fröhlich, der gesamten Schulleitung, den Tutorinnen und Tutoren, dem gesamten Kollegium, unseren Schulhausverwaltern Herrn Erbe und Herrn Schardt, Frau Fichter und Frau Brumm im Sekretariat und nicht zuletzt Herrn Emmerich und Frau Horn. Sie alle haben dies möglich gemacht.
Danken möchte ich auch der Wilinaburgia und dem Gymnasialen Schulverein. Auch dieser Abiturjahrgang durfte sich im Verlauf der vergangenen 8 Jahre über Ihre wichtige Arbeit und Unterstützung freuen. Natürlich wäre es noch schöner, diesen besonderen Tag in großem Rahmen und gerne auch mit einer ordentlichen Abiturfeier begehen zu können. Dies aber ist derzeit nicht möglich. Und dies gilt es zu respektieren. Sich in einer lebendigen Gesellschaft an Vorgaben und Regeln zu halten, zeugt nicht von fehlender Wertschätzung.
Im Gegenteil! Die langanhaltende große Sorge auch Ihrer Eltern galt der Frage, ob dies alles so gelingen mag, wie es letztlich gelungen ist. Dies darf heute nicht der Enttäuschung oder gar dem Ärger weichen, diesen Tag nicht wie die Jahrgänge vor Ihnen feiern zu können.
Ihr Abitur ist ein besonderes. Freuen Sie sich darüber und sind Sie stolz darauf. So werden Sie eines Tages Ihren Kindern und Enkeln Besonderes zu erzählen haben – von Ihrem Abitur im Corona-Jahr 2020. Diese Pandemie zeigt auf, wie komplex unser Dasein geworden ist. Wir brauchen junge, engagierte Menschen mit Ideen und dem Willen, dieses Dasein wieder etwas verständlicher und würdiger zu machen.
Ich gratuliere Ihnen von Herzen zu Ihrem Abitur und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft! Und grüßen Sie bitte Ihre Eltern von mir, die ja heute leider nicht hier sein können.