〉 Rede Abitur Heese
„Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
wenn ich hier in die Aula blicke und mir die Corona bedingten Abläufe bei der Verabschiedung vergegenwärtige, so muss ich sagen: „Was war das doch für eine vergleichbar einfache und überschaubare Welt, als ich vor 49 Jahren die Abiturprüfung bestand.“ Heute sind wir in einer politisch sehr bewegten Welt und durch die Pandemie auch noch in einer verunsicherten. Ich gratuliere Ihnen zum bestandenen Abitur und verbinde damit die Hoffnung, dass die Schulzeit Ihnen genügend Wissen und Fähigkeiten verliehen hat, in dieser Welt erfolgreich zu bestehen. Das war noch nie so wichtig wie heute. Nun zu meinem Anlass, heute hier zu sprechen.
Seit fünf Jahren bin ich hier nicht mehr im Amt als Schulleiter. Seinerzeit habe ich mich dem Gymnasialschulverein zur Verfügung gestellt, weil ich der Ansicht war, dass ein solcher Verein weiterhin existieren sollte. Kann er doch finanzielle Lücken füllen, die sich im Gymnasium Philippinum immer wieder auftun. Viele Veranstaltungen, Vorträge, Exkursionen, usw. werden vom Gymnasialschulverein unterstützt und auch Sachgegenstände wie z.B. die Bänke in der Pausenhalle angeschafft. So hatte auch vor Jahren, als ich noch hier im Amt war, Frau Dinges-Maruska aus dem damaligen Vorstand des Vereins die Idee, einen Sozialpreis des Gymnasialschulvereins einzurichten, der sich an Personen (auf Vorschlag der Tutoren) richten soll, die sich besonders für die Schule und Schulgemeinde eingesetzt haben. Mit diesem Preis sollte ein kleines Gegengewicht zu den mehr leistungsorientierten Preisen der Wilinaburgia gesetzt werden.
So darf ich Leoni Leibrant nach vorne bitten. Sie erhält eine Prämie über 100 Euro und einen Buchgutschein der Residenzbuchhandlung. Leoni hat sich in Ihrer Schulzeit regelmäßig als Klassensprecherin und später als Schulsprecherin eingesetzt. Sie war im Schulsanitätsdienst und beteiligte sich am Fairen Freitag. Eine Patenschaft für Sextaner hatte sie auch übernommen. Laut Tutorin Frau Metzger sprang Leonie gefühlt an jedem Zusatztermin in der Schule herum. Ihr positives Engagement und ihr Elan sind immer wieder aufgefallen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft.“